Stier
Wertbewusst und sinnesfroh ...
Typisch Stier!?
Der Stier als Zeichen der Zeit
Analogien und Korrespondenzen zum Zeichen
Der Stier, den die Sonne alljährlich zwischen dem 19. April und dem 21. Mai bewohnt, ist der Schirmherr des üppig grünenden und blühenden Wonnemonats Mai, in dem sich unsere Frühlingsgefühle zu voller Pracht entfalten. Als das fixe (bzw. das feste) und damit das bodenständigste Zeichen der sowieso schon sehr soliden Erdzeichengruppe verkörpert der Stier eine tiefe Liebe zu allem, was schön, greifbar und dauerhaft ist. Kein zweites Zeichen des Tierkreises befähigt uns, die Welt um uns herum so intensiv mit allen fünf Sinnen wahrzunehmen wie dieses.
In diesem ausgeprägten Sinn für sinnliche Freuden aller Art wurzelt zugleich auch ein energisches Streben nach Sicherheiten und Besitz; denn all das, was stierbetonte Menschen als besonders schön und angenehm empfinden, das wollen sie natürlich unbedingt auch haben und sicherstellen – um es dann ganz gemütlich so intensiv und so lange wie möglich genießen zu können. Ein klassisches Stiernaturell steht sozusagen sein Leben lang friedlich und in sich ruhend auf satten, grünen Maiwiesen herum und verwertet lustvoll wiederkäuend seine Nahrung. Sein Blick schweift erfreut über das prachtvolle Wachsen und Gedeihen in der "wirklichen Welt" um ihn herum ...
Warum ist der Stier eigentlich keine Kuh?
Das kann man sich schon fragen, wenn man sich die astrologische Signatur dieses Zeichens genauer ansieht: Der Stier gehört nicht nur zur Gruppe der weiblichen Zeichen und wird vom Planeten Venus, dem sogar auf Toilettentüren oft und gern strapazierten Symbol der Frauenwelt schlechthin regiert, sondern er steht auch noch dem Mond – und damit dem zweiten zentralen Vertreter des Urweiblichen unter den Gestirnen – sehr nahe; denn der gilt im Stier als "erhöht".
Doch in einer Stierpersönlichkeit steckt beides: das sanfte, milchspendende Haustier mit den schönen Augen ebenso wie der Schrecken aller Toreros. Ein Stier hat, ähnlich wie sein gleich nebenan wohnender Frühlingszeichen-Kollege Widder, ja schließlich ebenfalls solide Hörner – und damit einiges an Kampfgeist zu bieten! Und wenn jemand vorbeikommt, der ihn mit einem roten Tuch zuwinkt, dann wird die saftige Weide durchaus schnell mal zur Arena!
Ganz rasend rote Tücher wären für ein Stiergemüt vor allem Ansinnen wie die, es um sein Habe oder aber aus seiner geliebten Routine zu bringen. Denn Wiederkäuen ist nun mal Konzept – in allen Lebenslagen! Insofern klingen "Stier" und "stur" vielleicht nicht ganz umsonst recht ähnlich?
Typisch Stier!?
Treu, beständig, zuverlässig; ein Mensch, auf den man wirklich ein Leben lang Burgen bauen kann! Sinnlich, zärtlich, liebevoll ... und sehr ausdauernd!
Oft recht stur oder nachtragend, übertrieben materialistisch eingestellt, bequem, besitzergreifend, manchmal zu begehrlich …
Die meisten "typischen Stier-Schwächen" sind genau besehen oft nur die in ein unschönes Extrem degenerierten Stärken dieses Zeichennaturells. Jeder Stier, der lieber das Bessere als das Schlechtere aus seinen Möglichkeiten machen will, ist also aufgefordert, die fließenden Übergänge von einer friedlichen, entspannten und genüsslichen Lebenshaltung zu Trägheit und Genusssucht oder die Grenze zwischen einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit die Dinge und dem blanken Materialismus genau im Auge zu behalten.
Allerdings: "Den Stier an sich" gibt es überhaupt nicht!
Im Kern jeder (Sonnen-)Stier-Persönlichkeit steckt - astro-logisch gesehen - zwar grundsätzlich das Potential, das hier kurz skizziert wurde ... Doch im wirklichen Leben wird man nie einem reinen, ausschließlich von diesem Ur- und Purqualitäten beseelten Stier begegnen. Denn jeder Stier betritt mit einer ganz eigenen, einmaligen Visitenkarte die Bühne dieser Welt: Mit seinem persönlichen Geburtshoroskop, in dem sein "Sternzeichen" in einem ganz bestimmten Umfeld verpackt ist: Die Sonne steht hier nicht nur im Stier, sondern auch in einem ganz bestimmten der zwölf Häuser, ihr Licht wird durch einen ganz bestimmten Aszendenten "gefiltert"; und sie wird von zahlreichen weiteren Konstellationen begleitet, in denen der Mond und die Planeten stehen.
Durch dieses Umfeld verändert sich allerlei. Denn dadurch entstehen die verschiedensten "Sorten" von Stieren. So gibt es zum Beispiel bemerkenswert selbstlose, vor liebevoller Romantik und Fürsorge für andere Menschen wahrlich geradezu übersprudelnde Fische-Stiere, die auffallend wenig Interesse an den "schnöden Materialitäten" des Lebens an den Tag legen, oder geistig absolut nicht behäbige, sondern im Gegenteil enorm rege und aufgeschlossene, geradezu blitzgescheite Zwillings-Stiere, aber auch doppelt an materiellen Sicherheiten interessierte und auffallend konservativ eingestellte, aber auch doppelt ausdauernde und konsequente Steinbock-Stiere und viele mehr.
Und: Es gibt nicht nur "Geburtstagsstiere"!
Umgekehrt sind die typischen Stier-Qualitäten durchaus nicht ausschließlich nur den Menschen vorbehalten, die zwischen dem 20. April und dem 21. Mai unter der Sonne im Stier ihren Geburtstag feiern. Sie spielen im Gegenteil auch im Persönlichkeits-, Begabungs- oder Beziehungsprofil der Menschen eine zentrale Rolle, in deren Geburtshoroskop der Aszendent oder wichtige persönliche Gestirne – vor allem Venus! – dieses Zeichen bewohnen.
Und dann gibt es auch noch die "heimlichen Stiere", denen die Sterne sozusagen auf Umwegen viel von dem in die Wiege gelegt haben, was einen "echten Stier" ausmacht: Insbesondere Menschen, in deren Geburtshoroskop die Sonne im zweiten Haus steht, zeichnen sich durch Ambitionen und Handlungsweisen aus, die eigentlich "typisch Stier" sind – auch wenn sich kein einziger Planet in diesem Zeichen findet.
Welchem Stier-Typ Sie selber sind ̶ oder Ihr Partner, Ihr Kind, Ihr Vater, Ihre Mutter, ein guter Freund oder eine gute Freundin, Ihr Chef oder ein Arbeitskollege ̶ das lässt sich also erst in einer individuellen Analyse des persönlichen Geburtsprofils angemessen klären.
In den aktuellen Trendmeldungen für STIER-Geborene dagegen, die ich Ihnen in der Rubrik Kalender zur Verfügung stelle, kann ich zwar die Höhenflüge oder die Tiefpunkte beschreiben, die STIER-betonte Menschen nun generell besonders stark verspüren werden ̶ doch was sie darüber hinaus noch so alles verspüren (und was davon vielleicht noch sehr viel vordringlicher ist!), das kann nur eine individuelle Trendberechnung auf Grundlage des Geburtshoroskops passgenau herausarbeiten.
Der Stier als Zeichen der Zeit
Ganz allgemein als "Zeichen der Zeit" betrachtet verkörpert der Stier Stimmungslagen und Zeitgeistphänomene, mit denen wir alle in den verschiedensten Phasen unseres Lebens in Berührung kommen:
Monat für Monat
Ein Stier-Mond steht jeden Monat wieder 1-2 Mal am Himmel: als Neumond im April oder Mai, in der abnehmenden Phase von Mai bis Oktober, als Vollmond im Oktober oder November und als zunehmender Mond von November bis April.
Jahr für Jahr
Die Sonne treffen wir alle Jahre wieder in der Frühlingsmitte (19./20.04.-20.21.05.) im Stier an, und auch die beiden Sonnenbegleiter Merkur und Venus halten sich alljährlich zwischen dem Frühjahr und dem frühen Sommer einige Wochen lang im Stier auf. Der Zeitraum der Planeten-Passagen wechselt jedoch von Jahr zu Jahr. Wann (und wie!) genau wir die Stier-Zeit in diesem Jahr erleben, das erfahren Sie zur gegebenen Zeit im aktuellen Tierkreis-Kalender.
Unabhängig vom Sonnenlauf dagegen lässt Mars im Stier die Energie dieses Zeichens alle zwei bis drei Jahre für mehrere Wochen kraftvoll aufleben.
Besondere Stier-Jahre
Unter Jupiter im Stier entflammt in uns Menschen alle 12 Jahre wieder das Verlangen nach mehr Sicherheit und Besitz - und dieser sollte so handfest und greifbar wie möglich sein, denn vage Pläne und Visionen geben schließlich keinen Halt! Das letzte Mal stand Jupiter 2011-2012 im Stier, das nächste Mal rücken materielle Fragen 2023-2024 in den Brennpunkt des Interesses.
Rund alle 30 Jahre dagegen, wenn der gestrenge himmlische Oberlehrer Saturn im Stier steht (zuletzt 1998-2001, das nächste Mal 2028-2030), liegt ein besonders disziplinierter (bis verkrampfter!) Umgang mit dem Streben nach sinnlichem Genuss in der Luft, das der Stier in Licht und Schatten verkörpert. Die große Vorsicht, die unter dieser Konstellation unsere Einstellung zu materiellen Sicherheiten prägt, kann sich leicht zu übersteigertem Misstrauen oder gar Existenzangst auswachsen. Dennoch gehört der Stier zu den Zeichen, in denen Saturns Energie eher aufbaut als lähmt.
Das Lebensgefühl ganzer Jahrzehnte und Generationen schließlich findet sein Spiegelbild im Stier, wenn die gemächlichen Himmelswanderer, die äußeren Planeten unseres Sonnensystems, ihm einen ihrer seltenen Besuche abstatten. Ausgiebige Begegnungen mit dieser Zeitgeistströmung stehen längst nicht in jedem Menschenleben auf dem Sternenplan. Die letzte sehr markante (Neptun-Pluto-)Phase dieser Art gab es im 19. Jahrhundert, doch ab 2018 wird unter Uranus im Stier wieder eine Generation geboren werden, die ähnlich sicherheitsorientiert denkt wie zuletzt die 1934-1942er.
1934-1942 — 2018-2026 — Uranus im Stier: Es rüttelt an der Basis
Kurz vor und während des zweiten Weltkriegs, als Uranus das letzte Mal im Stier stand, haben auffallend viele Menschen eine Denkweise an den Tag gelegt, mit der sie sich erfolgreich um all ihr Hab und Gut gebracht haben … Und ab Ende der 2010er müssen wir sehr aufpassen, dass uns das nicht wieder passiert!
Persönlicher genommen: Top-Zeit oder Flop-Zeit?
Alle großen und kleinen Stier-Phasen in unserem Leben haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur entscheidend für die weitere Entwicklung STIER-betonter Menschen, sondern auch besonders günstig für JUNGFRAUEN und STEINBÖCKE, KREBSE und FISCHE - und eher schwierig für SKORPIONE, LÖWEN und WASSERMÄNNER.
Analogien und Korrespondenzen zum Zeichen des Stiers
Jahreszeit: Frühlingsmitte
Tierkreis: 030°-060° (zweite Station)
Astronomisch/Sternbild: 053°-089° (Taurus)
Element, Modalität, Pol: Erde, fix, weiblich
Haus, Lebensthema: 2. Haus; Sicherheit, Besitz, Genuss
Gestirne: Venus (Regentin), Mond (erhöht)
Tarot:
Trumpfkarte V: Der Hohepriester bzw. der Papst oder Hierophant
5 Scheiben bzw. Münzen/Pentakel (Merkur im Stier)
6 Scheiben bzw. Münzen/Pentakel (Mond im Stier)
7 Scheiben bzw. Münzen/Pentakel (Saturn im Stier)
Fotos/Zeichnungen: © Michaela Mundt sowie © CFalk / pixelio.de (Bison). Vielen Dank dafür!